Datenschutzerklärung aufrufen Mit der weiteren Nutzung unserer Homepage nach dem Aufruf akzeptieren Sie unsere Datenschutz-erklärung! | Ruth und Horst Hasler, 56295 Lonnig, 02625 956691, DIESE Seite Allgemeine Info zu den Darstellungen: Wir sind sicher, dass Sie es einschätzen können, dass sich bei den Färbungen auf den Fotos teilweise Unterschiede ergeben, die vom Lichteinfall, z.B. Blitz oder ohne Blitz, abhängig sind. Sämtliche Fotos/Videos sind urheberrechtlich geschützt. Informationen zum 2. (B-) Wurf im Jahr 2017"Wira vom Grauen Stein" wurde nach dem sehr erfolgreichen A-Wurf (weiter unten zu betrachten) vom gleichen, sehr erfolgreichen Zuchtrüden "Ilex von Rauhenstein" am 08. Februar 2017 erneut gedeckt. Wir waren sehr auf das "Ergebnis" gespannt. HIER ist es: - 5 Welpen: 4 Rüden, 1 Hündin - problemlose Geburt am 09. April 2017 - optimale Versorgung der Neugeborenen durch die Hündin - sämtliche Welpen etwa gleich groß und im Gewicht nur geringe - sofort nach den 1. Maßnahmen "ab zur Milchbar" - im bisherigen weiteren Verlauf optimale Betreuung der Welpen durch die Der nachfolgende Link ruft die Wurfmeldung auf der DTK-Homepage auf. Dort sind detaillierte Daten/auch Leistungszeichen der beiden Teckel dargestellt. https://www.dtk1888.de/teckelsuche_details.php?wid=10653&s=1 Wir werden in unregelmäßigen zeitlichen und damit entwicklungs-abhängigen Abständen Fotos und aktuelle Sachstände zu unserem B-Wurf auf diese Seite bringen. Wir beginnen mit ein paar Fotos. 11. April 2017
12.04.2017 Die Welpen haben in den ersten 3 Tagen ihres Lebens sehr gut und vergleichbar zugenommen. Diese normal großen Hände machen auch die derzeitige Größe der Welpen deutlich. Alle Welpen sind immer sehr aktiv in Richtung "Milchbar". Am 14.04.2017 war der Zuchtwart bei den Welpen und hat sie unter anderem auch untersucht. Er war über das Ergebnis insgesamt äußerst erfreut und damit wir auch - na klar! Man muss auch Schwerpunkte setzen können!
Man gönnt sich ja sonst nichts!
Nach dem (Fr) Essen soll man ruhen!
20. April 2017 Nach wie vor kümmert sich WIRA hervorragend um ihre Welpen und beim Spaziergang ist der Blick sehr häufig zurück gerichtet! Alle Welpen sind wohlgenährt, haben das Gewicht mehr als verdoppelt und sind weiterhin etwa gleich groß. Erfreulicherweise gibt es in keinem Bereich Probleme. Video "mobile Milchbar" Bitte das Zeichen unten rechts anklicken - Vollbild 21.-24.April 2017 Die Welpen entwickeln sich absolut vergleichbar weiter. Sie sind also weiterhin etwa gleich groß, sie haben ein vergleichbares Gewicht und sie sind alle entsprechend aktiv mit Durchsetzungsfähigkeit, z. B. wenn es darum geht, an die Muttermilch zu kommen. Die Augen und Ohren der Welpen sind geöffnet und ihre Aktivitäten nehmen zu - so muss es sein! Aber noch hat schlafen Priorität! Das nächste Foto: NEIN - es ist kein Suchbild! JA - es sind 5 Welpen!
30. April 2017 Die Entwicklung der Welpen setzt sich erfreulicherweise ohne Komplikationen fort. Die Wurfkiste wird erkundet und -und das ist genau so wichtig-, man kann ja schon mal am Ohr des Bruders richtig herumschütteln, wie das ein echter Dackel eben so macht. Die "1. Entwurmungskur" wurde vor wenigen Tagen begonnen. Es ist so, Medizin darf nicht gut schmecken! (hier waren besondere Lichtverhältnisse) Endlich wieder Ruhe!
Wir blicken heute hier kurz auf eine Hündin aus dem A-Wurf: Das ist ein Foto (29.4.2017) der großen, zweijährigen Schwester der Welpen, Ariette vom Eifeldorf. "Jette" ist nach den Prüfungen des letzten Jahres im Training für die Führersuche und ist in der "Erschwerten Begleithundeaus-bildung". Da ist Aufmerksamkeit gefordert. 02. - 04. Mai 2017 Wurfkiste ist ok, aber so langsam sollten wir hier heraus-kommen können!
Zunächst muss das obere Brett weg! Na, geht doch! Aber sooooo einfach ist es nun auch wieder nicht! Naja, so wirklich hoch ist es eigentlich nicht!
Bitte das Zeichen unten rechts anklicken - Vollbild Wollen wir? Dann los! Bruder, ich glaub, wir gehen mal vor!
Nee, das untere Brett muss auch noch weg! Ist dann doch beim ersten Mal sicherer - meinen die großen Typen! Na gut, wär aber nicht nötig!
Mir nach! Das riecht hier völlig anders! Ja, diesen Geruch kennen wir!
Erst mal gemeinsam erkunden und dann weitersehen ...! Ich geh zurück, das ist dann doch noch schöner!
Wir sind sicher, irgendwann werden die Bretter wieder weggenommen!
Aber jetzt lassen wir nach dieser Anstrengung erst mal Ruhe einkehren! 05. - 09. Mai 2017 Auch wenn es eine Wiederholung -eine erfreuliche- des Sachstandes ist: Wir sind mit der weiteren Entwicklung der Welpen äußerst zufrieden. Es gibt kein wie auch immer gearteten Problemwelpen Auf dem Weg zum Fressnapf! Zwar sind alle manchmal noch etwas zaghaft, aber zeigen bereits deutliche Ansätze, dem Rufen/Locken zu folgen!
Seit wenigen Tagen wird zugefüttert. Die Nahrungskombination Muttermilch - festes (aufbereitetes) Welpenfutter ist jetzt die aktuelle Verpflegungsvariante. Allerdings hier geht eigentlich immer was, ...
... manchmal kann es auch beschwerlich sein, aber "ich weiß, dass ich hier richtig bin"!
Nein, das ist nicht wirklich Streit, ich muss mich einfach nur durchsetzen! Die Aktivitäten in und ausserhalb der Wurfkiste nehmen deutlich zu.
Eine kleine Rangelei ist doch eigentlich auch ganz toll, zumal wir schon gut auf den Beinen sind und die Milchzähne sich auch bemerkbar machen - bei wem und wie lasse ich hier mal offen! Wofür sind denn bitteschön Brüder und die Schwester da? Weitere Erkundung!
Hier kann mir keiner was!
10. - 14. Mai 2017 Ja, wir sind weiter alle wohlauf, wie man so schön sagt! Schwerpunkte sind Erkundung bei allen möglichen Gelegenheiten, ausruhen, um fit zu werden, essen, um groß und stark zu werden und selbstverständlich raufen mit den Geschwistern. Manchmal kann man die Schnauze auch zu voll nehmen!
Wir müssen derzeit - in der Prägungsphase - eben viele "Sachen" einfach untereinander üben, aber auch andere -unsere Menschen zum Beispiel- werden nicht verschont! An dieser Stelle ist der Moment gekommen, da sollte die erweiterte Vorstellung mit Namen und Erkennung (who is who) erfolgen!
15. - 21. Mai 2017 Jetzt wird´s aber langsam Zeit für eine Aktualisierung!
STIMMT! HIER ist sie!
Wir wissen inzwischen wo es lang geht!
HIER geht´s raus! Der Name allein kann nicht so stehen bleiben, ein bisschen mehr sollte es schon sein! Ich bin BELLONA, die Erstgeborene!
Ich bin der Älteste von den Jungs! Mein Name ist BOB! Könnte sein, dass ich mal Baumeister werde. Kaninchenbau oder ...? Wenn ich einmal etwas habe, dann behalte ich das auch, es sei denn ... Musste der Name denn wirklich BALU sein? Obwohl, dieser Name ist schon bärenstark! Und ehrlich, er passt zu mir! Es konnte keiner wissen, aber gelb ist meine Lieblingsfarbe! In Kombination mit schwarz ist diese Farbe unheimlich oft zu sehen! Ach so, hätte ich fast vergessen: ich bin BEN!
"vom Eifeldorf" mein Name, aber so heißen meine Geschwister auch. Daher einfach BILL vom Eifeldorf. Ich bin übrigens der Jüngste! In dieser Woche war Premiere: Alle Hunde in der Außenanlage .. oder hört sich "im Garten" besser an? Da ist richtig was los!
Besuch war auch da! Wer das wohl war?
Wasser?! Muss man auch lernen, dass man keine Angst haben braucht!
Und einen "Kunstbau" gibt es hier auch! (Es ist doch keine Kunst, den zu bauen!) Manche Abläufe müssen aus sicherer Entfernung betrachtet werden! Zeitweise könnte der Hochsicherheitstrakt nützlich sein! Sicher ist sicher! Auf jeden Fall: Es ist richtig Leben in der Hütte! Jetzt noch eine kleine Serie!
22. - 25. Mai 2017 Man kann ja sagen, was man will, aber so ein "Hundeteppich" ist keine schlechte Sache und dann hat sie uns noch die Decke aus dem Körbchen gebracht! Was will man mehr, oder? Da gibt es doch noch einiges! Denn, ... Zum Beispiel das Spielen in der Außenanlage! Schwester jagen!
Es gilt für einige, dass gemeinsam aufgepasst oder dass es gelernt werden muss! Das wurde allerdings nicht von den Erdmännchen abgeguckt, das weiß man auch so! Aber irgendwann muss man eben wieder ins Haus! Auto-Transportbox kennen lernen und ggf. verteidigen oder ...
... mal sehen, was sonst noch so herum steht (und hätte weggeräumt werden sollen!) ... ... oder mal so ein richtiges Körbchen erkunden und ausprobieren! 26. - 30. Mai 2017 Ja, wir sind in der Fressen-Warte-Position! Das läuft dann "ratz-fatz" und die Schüssel ist leer! Dass alle etwa gleich viel bekommen können versteht sich von selbst! Manchmal dürfen alle auch mal an die mobile Milchbar, aber die versucht meist sehr schnell wieder abzuhauen! Naja, das Thema ist wohl so langsam durch - so ist sie, die Natur! Es ist schon besonders bemerkenswert, dass es sehr häufig einfache Materialien, z.B. Kartons, sind, mit denen sich die Welpen intensiv, konzentriert und zeitlich sehr ausführlich sowie mit Begeisterung beschäftigen. Dies scheint zurzeit der Platz von BILL zu sein, aber ... ... BALU hat den richtigen Moment erwischt und ...
... wenn man es genau nimmt, ist da auch Platz für zwei - meint BILL! Aber es gibt Alternativen, die auch Spaß bringen!
Hauptbeschäftigung gemeinsam toben und zeigen, wie stark man ist! Wer mit oder gegen wen ist dabei völlig egal und ändert sich bei allen ständig! Hier gerade: BOB und BELLONA Es kommen dann auch die Momente, da sind wir super aufmerksam und uns alle einig oder ... ... begeben uns zur Ruhe! Ebenfalls viel Freude machen die Möglichkeiten in der Außenanlage, selbstverständlich derzeit bei allen Aktivitäten und der Dauer unter Berücksichtigung der sehr warmen Wetterverhältnisse!
Aber Schatten gibt es auch genug! Es gibt immer irgendwas zu erschnuppern, nicht nur für BELLONA.
Aber man kann sich das ja durchaus anschauen und lernen! BEN BOB
30. Mai - 06. Juni 2017 Es gibt verschiedene Positionen: "Wir- wollen-hier-raus- Position" ...
"Ruhe-Position 1" Typ alle gemeinsam auf der Decke "Ruhe- Position 2" Typ vollzählig entspannt im Familien-körbchen (für wen ist da kein Platz mehr?)
"Ruhe-Position 3" Typ geschützt im Abenteuer- park - naja, fast geschützt! "Ruhe- Position 4" Typ optimale Sicherheit - oder nicht? (volle Aufmerk-samkeit geht anders!) Es ist immer wieder überraschend, wieviele Positionen es sonst noch gibt! ABER! SPIELEN -und dabei lernen und üben- sind unter anderem wesentliche Elemente der aktuellen Phase!
Der Handfeger ist ein nicht sooo gutes Beispiel, der wehrt sich ja überhaupt nicht - was soll ich da lernen?! Bitte Fotos der Galerien zur vollständigen Darstellung anklicken! Mit einem einfachen Rohr mit Abzweigung lässt sich schon einiges üben - zum Beispiel durchkriechen oder verteidigen, von Innen oder Außen!
07. Juni 2017 - 12. Juni 2017 An dieser Stelle ist ein Hinweis zur Identifizierung zwingend erforderlich! Wir nehmen dazu diese "Versammlung". Die Zuordnung der Farben der Halsbänder musste geändert werden, da einige Klettverschlüsse (rot, hellblau und orange) nicht mehr gehalten haben. Manchmal stehen oder liegen total tolle Sachen im Flur einfach so herum. Die sind bestimmt für uns zum Spielen und Üben! Die Jacke, zum Beispiel!
Oder Bade- latschen! (Wer mir das wohl wieder abgewöhnen muss? Nein! So schlimm ist es nicht, hier sind schon welche dabei!) DAS gilt aber nicht nur für Bill - wie man sieht! Wir lassen uns gerne beim Spielen unterbrechen, wenn es etwas zu fressen gibt. Wenn der Ruf ertönt, dann sind wir aber sowas von schnell in der Warteposition! Wir wissen ja, irgendwann geht´s wieder nach draußen, ... ... kurze Ruhephase ... ... und ab geht die Post! Diesmal war auch ziemlich viel Wasser dabei - naja, müssen wir wohl auch kennenlernen! In der aktuellen Zeitspanne waren auch einige formale Aktivitäten: - sämtliche Welpen + waren beim Tierarzt, wurden untersucht, geimpft und gechipt, + wurden vom Zuchtwart überprüft und abgenommen und - der Eintragungsantrag an den DTK wurde erstellt! Es gab keine Probleme! 13. Juni 2017 - 19. Juni 2017 Man muss sich die Frage stellen dürfen, wie nennt man diese Situation? KNAST oder ZWINGER oder einfach nur ABTRENNUNG zwischen 2 Räumen mit Gefahrreduzierung? Na gut, aber ...
... wenn man es genau nimmt, dann dürfen wir auch in der Anlage nicht den gesamten Bereich zum Rumtoben und zur Erkundung nutzen! Schade eigentlich! (BALU) (BILL) (BEN) Dafür gibt es andere Vergügungen! Man kann es nicht so genau erkennen, aber in unserem privaten Pool ist auch Wasser drin - tolle Sache bei dieser Hitze! "LOS! Du bist dran! Über den Steg - ins Wasser - und wieder raus!" Gut, dass wir da hinein gelockt worden sind! So schön, wie das ist, ... ... aber wenn der spezielle Pfiff * ertönt, dann müssen wir da hin -alle- - meistens machen wir das auch, aber (* lautlose Hundepfeife) Manchmal gibt es Situationen intern zu beraten, ... ... zum Beispiel darüber, dass Welpen so nach und nach in ein neues Zuhause umziehen! 22. Juni 2017 Mit dem heutigen Tag sind sämtliche Welpen, selbstverständlich nach und nach, in ihr neues Zuhause, also in ihre neuen Familien umgezogen.
Die Welpen sind im Zuchtbuch des DTK eingetragen.
Unsere Welpen gehen einer schönen, gut geschützten und ihrer Art gerechten Zukunft entgegen, denn ... ... alle sind in ganz tolle Familien gekommen, in denen sie sich wohl fühlen werden. Wir sind uns dabei absolut sicher und sind sehr zufrieden! Wir wünschen allen Familien mit ihren Welpen alles Gute, viel Spaß und viel Erfolg - einfach eine schöne, möglichst lange gemeinsame Zeit. ...........................................................................................Chronik des Wurfs im Jahr 2015Der nachfolgend beschriebene und bebilderte 1. (A-) Wurf dieses Zwingers ist völlig problemlos vom Deckakt bis zur Abgabe des letzten Welpen an die neuen Besitzer abgelaufen. Die Welpen haben alle ein tolles Zuhause erhalten. Zur Freude der Züchter kommen regelmäßig Informationen, dass es dem Nachwuchs sehr gut geht.
Unsere Zuchthündin
WIRA vom Grauen Stein
(aus einer Jagdgebrauchsteckelzucht)
hatte am 26.04.2015 5 Welpen (3 Hündinnen und 2 Rüden) geboren.
Alle Welpen
Züchterin: Ruth Hasler, 56295 Lonnig, 02625 956691, eMail: vom-Eifeldorf@DTK-Montabaur.de RuthHasler@DTK-Montabaur.de
Vater dieser Bande ist der Zuchtrüde
Ilex von Rauhenstein.
Nähere Informationen über den folgenden Link: http://www.dienei.de/html/rueden.htm
(Fotos und Link mit Genehmigung der Besitzerin - danke!)
Weitere Informationen zu Titel, Bewertungen und Leistungszeichen können auch über den nachfolgenden Link auf der DTK-Homepage aufgerufen werden.
http://www.dtk1888.de/teckelsuche_details.php?wid=8531&s=1
HIER ein Auszug mit Leistungsdaten zu den Eltern:
Alle Welpen haben ein neues Zuhause bei tollen Familien!
Der Schwerpunkt des Tages - jedes Tages: Ganz schön anstrengend! Da braucht man seine Ruhe! Foto vom 04.05.2015
12. Mai 2015 Alle Welpen haben sehr deutlich an Gewicht zugelegt und sind gleichermaßen gut genährt. Alle "kämpfen" stets um einen optimalen Platz an der "Milchbar", also keiner ist inaktiv oder muss eine Sonderbehandlung erhalten. Die Hündin hat "Milch für alle" und versorgt sie insgesamt ganz hervorragend. Seit 2 Tagen haben alle Welpen die Augen geöffnet und die Ohren werden demnächst folgen.
"Auch wenn ich die Welt jetzt sehen kann,
schlafen bleibt zurzeit NOCH der Schwerpunkt, neben trinken!"
(Foto: 14. Mai 2015)
So sehen sie heute -25. Mai 2015- aus!
Die Welpen sind alle gleich gut genährt und haben ein vergleichbares Gewicht. Sie werden mit der Nahrung langsam umgestellt.
Das gilt selbstverständlich auch für ARIETTE.
Die zukünftigen Familien unserer Welpen sind willkommen!
Man muss sich auch schon Mal durchsetzen, ...
... aber es bleibt alles in dem völlig normalen, natürlichen Rahmen!
Und hier noch ein paar Eindrücke! (Die Fotos sind von wenigen zurückliegenden Tagen, die letzten sind vom 31. Mai 2015.)
Sommer - Sonne - Spaß in der Außenanlage
Verfolgungsjagd ... es sind eben Jagdhunde!
Irgendwann kommt die Müdigkeit!
"Es wird endlich Zeit, dass unsere Namen im Internet erscheinen!"
"Ich bin ADELE, die Älteste, also die Erstgeborene, somit die mit der meisten Erfahrung!"
"Ich, ANNONA, könnte die Zwillingsschwester sein! Mein Frauchen und Herrchen werden mich AMY nennen! Find´ ich super - kurz und knackig!"
"Im Internet gibt es eine tolle Geschichte über die Phasen der Tragezeit eines Hundes, die ARNOLD erzählt. Nach diesem Kumpel bin ich genannt worden!"
"Mein Frauchen wird mich nicht ARTUS rufen, sondern FIETE! Gefällt mir ausgezeichnet"
"Mit mir werden sich mehrere beschäftigen. Ich glaube, am häufigsten wird es Jil sein! Ich werde auf JETTE hören, das kommt von ARIETTE!"
HIER folgen ein paar weitere Info!
Ich passe auf
- das ist ja schließlich noch meine Aufgabe!
Ich bin überzeugt, wir müssen nicht schreiben, was in der Mitte dieses "Sterns" steht!
(grüne Kennzeichnung: AMY - weitere folgen!)
Nach dem Fressen soll man ruhen ...
... und sich an die Transportbox für das Auto gewöhnen!
"Hier darf ich keinen Angriff starten
- obwohl der Reiz verdammt groß ist und manchmal "übermannt" es mich!
Schließlich bin ich ein Dackel!"
(Gedankenlesung bei ARNOLD)
Spielen ist einfach toll!
FIETE (ARTUS)
und
AMY (ANNONA)
FIETE (ARTUS)
Manchmal sind auch alle zusammen - z.B. am Ende des Spielens!
Die Bande in Ruheposition - gerechtfertigt ist der Satz: Die Ruhe vor dem Sturm!
Die farbliche Kennzeichnung sollte dann doch bei allen sein, auch wenn alle fünf von der Züchterin auch ohne Bändchen erkannt werden können!
Es ist Zeit für Ergänzungen!
19. Juni 2015 Die gesamte Bande wurde zum Ende ihrer 8.Lebenswoche von der Tierärztin - untersucht, - gechippt und - geimpt.
25. Juni 2015 Alle Welpen wurden vom Zuchtwart abgenommen. Er hat sämtliche Überprüfungen, z.B. Allgemeinzustand, "Gebäude", Zähne und Rute durchgeführt. Die Wurfabnahme ergab in allen Bereichen KEINE BEANSTANDUNGEN!
Der vorgesehene "Eintragungsantrag" an den Deutschen Teckelklub 1888 e.V. wird vom Zuchtwart ohne Einschränkungen gestellt, so dass dann auch die Ahnentafeln erstellt werden können.
Tierärztin und Zuchtwart haben sehr positive Feststellungen zu den Welpen getroffen!
Auch die zukünftigen Besitzer und Familien konnten sich häufig bei ihren Kontakten zum "Nachwuchs" selbst von der Fitness, den starken Aktivitäten, der großen Kontaktfreudigkeit ohne Scheu Menschen gegenüber, aber auch von den "Frechheiten" überzeugen.
Es ist sehr angenehm, dass diese enge Verbindung zwischen den Familien und der Züchterin besteht, so dass sich auch die Personen von Anfang an kennen lernen konnten.
Jeder Welpe wird demnächst sicher ein tolles neues Zuhause haben.
RUHEPHASE
(Bei ARNOLD musste aus Gründen der Klettverschlussqualität häufig die Farbe gewechselt werden (blau - orange - gelb, manchmal auch als Einziger ohne)
Nach der Ruhe folgt ...
... SPIELEN und ...
... Kräftemessen z.B. beim "Kampf" um die "Beute"!
Und dann folgt der Ruf zum "Essen fassen"!
Eine/r muss die Aufsicht führen!
Und danach:
Man kann die Essenschale auch reservieren,
aber ob das etwas nutzt?
AMY hat sich dann doch für einen anderen Platz entschieden - sicher ist sicher!
Die Welpen haben ihr neues Zuhause bezogen!
Zitat Züchterin: "Es ist für mich eine Selbstverständlichkeit, dass ich einen Welpen nicht von heute auf morgen einfach so als abgehakt betrachte, sondern mich weiterhin schon allen und auch den zukünftigen Besitzern verbunden fühle." "Alle Welpen werden sich in ihren Familien wohl fühlen - mit Sicherheit!"
|
Stand: 10. Mai 2023
Anzahl der Gästeklicks:
|